Breitensport vs. Leistungssport
Immer wieder gibt es Diskussionen um die Begriffe “Breitensport” bzw. “Freizeitsport” und “Leistungssport” bzw. “Spitzensport”.
Da diese Bereiche oftmals sehr unscharf definiert sind, möchten wir es selbst granularer definieren:
Freizeitsport
Der Begriff Freizeitsport bezeichnet sportliche Aktivitäten, die hauptsächlich der körperlichen Fitness, dem Ausgleich von Bewegungsmangel sowie dem Spaß am Sport dienen. Damit grenzt sich der Freizeitsport von regelmäßigen Wettkämpfen und intensiven Trainings ab. Freizeitsport wird häufig in der Freizeit betrieben, umfasst aber auch Schulsport und Betriebssport.
Breitensport
Der Begriff Breitensport umfasst den Freizeitsport mit dem Unterschied, dass es regelmäßige Wettkämpfe gibt und das Training auch dafür genutzt wird, um die Wettkämpfe erfolgreich zu gestalten.
Leistungssport
Der Begriff Leistungssport impliziert, dass es für die Teilnahme an den Mannschaften und Teams einen gewissen Leistungsstand und die erforderliche Leistungsbereitschaft geben sollte. Die Trainings und Wettkämpfe finden auch höherem Niveau statt.
Spitzensport
Der Begriff Spitzensport ist Teil des Leistungssports an der sportlichen Spitze. Dies sind z.B. nationale oder internationale Wettkämpfe, in denen die Sportlerinnen und Sportler Spitzenleistungen vollbringen. Sei es eine Deutsche Meisterschaft in der Leichtathletik, die 2. Fußballbundesliga oder gar eine olympische Teilnahme.
Unsere Leistungsportangebote
Hier haben wir keine Angebote.
Unsere Spitzensportangebote
Hier haben wir keine Angebote.