Herzlich Willkommen bei der Grün-Weiss Sommerrain Mitgliederverwaltung
In allen Mannschaften und Übungsgruppen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene immer herzlich willkommen.
Der Einstieg bei Grün-Weiss Sommerrain ist jederzeit möglich, sofern die jeweilige Übungsgruppe nicht schon voll belegt ist!
Es gilt natürlich, dass man erst einmal reinschnuppern und ein Probetraining machen kann, bevor man sich zu irgend etwas verpflichtet.
Unsere moderaten Beiträge ermöglichen Ihnen die Teilnahme an unseren Sportangeboten auch übergreifend!
Wir freuen uns auf alle Sportbegeisterte!
Mitglied werden
Den Antrag zur Aufnahme finden Sie weiter unten zum Download als PDF.
Bitte beachten Sie, dass der Aufnahmeantrag vom jeweiligen Übungsleiter oder Abteilungsleiter / Jugendleiter gegengezeichnet werden muss und die Mitgliedschaft erst beginnt, wenn der Antrag durch unsere Mitgliederverwaltung bestätigt worden ist. Aus versicherungstechnischen Gründen, geben Sie uns bitte Ihren Antrag möglichst zeitnah ab.
Änderung der Adresse oder der Telefonnummer nach Umzug
Bei Änderung der eigenen Postadresse, der Telefonnummer, des Bankkontos oder der E-Mail Adresse bitten wir um eine formlose Benachrichtigung an unsere Mitgliederverwaltung.
Mitgliederverwaltung
Bei Änderung der eigenen Postadresse, der Telefonnummer, des Bankkontos oder der E-Mail Adresse bitten wir um eine formlose Benachrichtigung an unsere Mitgliederverwaltung.
Mitglied werden
Hier finden Sie unseren Aufnahmeantrag zum Ausdrucken, unterschreiben und zusenden.
Satzung des Vereins
Hier finden Sie die Grundwerte und -regeln unseres Vereins
Beitragsordnung
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Beiträge
Downloads
Die Satzung des Vereins242 KB
Antrag für eine erstmalige Spielerlaubnis658 KB
Nur für Fussballer
Antrag für einen Vereinswechsel672 KB
Nur für Fussballer
Unterstützung Bonusprogramme
Wir unterstützen ausschließlich:
- FamilienCard
- Minisport-Gutscheine der Stadt Stuttgart
- ReStart Gutscheine des DOSB
Fragen & Antworten
Das ist ganz einfach!
- Mitgliedsantrag als PDF herunterladen
- Digital ausfüllen (können wir dann besser lesen)
- Ausdrucken
- Unterschreiben
- Im Verein abgeben oder in den Briefkasten werfen
Eine ermäßigte Mitgliedschaft bekommt man in der Ausbildung, im Studium, in der Rente/Pension oder in der Arbeitslosigkeit.
Auch ab eine Schwerbehinderung ab 50% ist eine ermäßigte Mitgliedschaft vorgesehen.
Da wir nicht wissen können, wann eine Ermäßigung der Fall ist, sind wir auf deine Mithilfe angewiesen:
Schick uns einen Nachweis per E-Mail an mitgliederservice@sv-gws.de bis zum 31.01. des jeweiligen Jahres.
Mit dem Nachweis erhältst du für das komplette Jahre eine ermäßigte Mitgliedschaft bei uns.
Dies gilt allerdings nur für aktive und erwachsene Mitglieder.
Jeder hat seine Gründe, um im Verein zu kündigen.
Bevor man sich aber an das Kündigungsschreiben macht, nochmal kurz überlegen.
Wenn man sich dann trotzdem sicher ist, ein formloses Schreiben entweder per Post oder per E-Mail schicken.
Wichtig ist folgendes:
- Aktuelles Datum
- Name, Anschrift und Mitgliedsnummer
- Zu welchen Zeitpunkt man kündigen will
Die Mitgliedsnummer findet man an folgenden Stellen:
- Kontoauszug: Auf dem abgebuchten Mitgliedsbeitrag ist auch die Mitgliedsnummer angegeben
- Anmeldung: Auf der offiziellen Anmeldung im Verein ist auch die Mitgliedsnummer vermerkt
Ist beides nicht auffindbar, kann man beim Mitgliederservice mit Angaben des Namens und des Geburtsdatums auch nachfragen.
Umgezogen? Geheiratet? Geschieden? Bank gewechselt? Neue E-Mail?
Bitte dem Mitgliederservice Bescheid geben, damit wir unsere Daten aktuell halten können und wir dich erreichen können.
Alle Schritte und wichtigen Informationen zum FamilienCard findet man hier.
Nein.
Wir benötigen natürlich eine ausgefüllten und unterschriebenen Mitgliedsantrag inkl. den Gutscheincode.
Du bekommst einen QR-Code von der Stadt, mit dem du den Gutschein herunterladen kannst.
Das Prozedere sieht folgendermaßen aus:
- Mitgliedschaft beantragen, Gutscheincode beilegen und im Verein abgeben
- Verein schickt den Gutscheincode an die Stadt
- Mitgliedsbeitrag wird abgebucht
- Stadt überweist dem Verein das Geld (Die Auszahlung erfolgt zweimal im Jahr zum 15. Juni und 15. November)
- Verein überweist das Geld an das Mitglied
Übersicht der Beiträge
gültig für alle Mitglieder ab dem 01.01.2023
Beitragsgruppe | Alter | Beitrag | Bemerkung |
---|---|---|---|
Kinder und Jugendliche | bis 18 | 85,00 € | |
Schüler, Azubi, Student, Arbeitslose, Rentner, Schwerbehinderte ab 50% | ab 18 | 85,00 € | nur mit jährlichem Nachweis! Vorlage bis 31.01. |
Passive Mitglieder | ab 18 | 85,00 € | |
Einzelmitglied Erwachsener | ab 18 | 145,00 € | |
Familienbeitrag (1 Erw. + 1 Kind) | Kind bis 18 Erw. ab 18 | 150,00 € | |
Familienbeitrag (1 Erw. ab 2 Kinder oder (Ehe-)Paar ab 1 Kind) | Kind bis 18 Erw. ab 18 | 195,00 € | im gleichen Haushalt lebend |
Monatliche Spartenbeiträge (zusätzlich zum Mitgliedsbeitrag, Einzug am Monatsanfang per Lastschrift) | |||
HipHop Tanzen | 6 - 12 | 17,50 € | |
Zusatzentgeld | |||
Einmalige Aufnahmegebühr | alle | 15,00 € | |
wfv Verbandsgebühr | |||
Einmalige Passgebühr Neuantrag | alle | 5,00 € | |
Einmalige Passgebühr Vereinswechsel | alle | 20,00 € | |
Zusatzkurse | |||
Gymcard (für Nichtmitglieder) 10er Karte | alle | 70,00 € | sonstige Kursangebote nach Aufwand |
Verwaltungs- und Mahngebühren | |||
Änderung der Beitragsgruppe nach zu spät vorgelegtem Nachweis (31.01.) | alle | 5,00 € | |
Mahngebühren | alle | 15,00 € | |
Einleitung Mahnbescheid | alle | 25,00 € | plus Mahn- und Gerichtskosten |
nicht ausgeführte Lastschrift | alle | 10,00 € | plus Bankgebühren |
- Mit Eintritt in den Verein erklärt sich das Mitglied einverstanden, dass seine Daten gespeichert werden und sein Mitgliedsbeitrag per Lastschrift eingezogen wird.
- Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden
- Kündigungen (3-monatige Kündigungsfrist) sind in Schriftform (keine E-Mail) unterschrieben bis zum 30.09. des laufenden Jahres bei der Mitgliedsverwaltung einzureichen
FamilienCard
Mit der FamilienCard als freiwillige soziale Leistung möchte die Stadt Stuttgart allen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an den vielfältigen Freizeit‐ und Bildungsangeboten in Stuttgart ermöglichen. Das FamilienCard‐Guthaben wird auf die FamilienCard aufgebucht. Die aufgeladene Karte dient als Zahlungsmittel für die verschiedenen Freizeit‐ und Bildungsangebote.
Auch bei uns im Verein kann der Mitgliedsbeitrag durch die FamilienCard der Stadt Stuttgart gemindert werden.
Bei der Kommunikation mit der Stadt muss daher immer unsere WLSB-Vereinsnummer 20308 mit angegeben werden.