Herzlich Willkommen bei der Grün-Weiss Sommerrain Mitgliederverwaltung
In allen Mannschaften und Übungsgruppen sind Kinder, Jugendliche und Erwachsene immer herzlich willkommen.
Der Einstieg bei Grün-Weiss Sommerrain ist jederzeit möglich, sofern die jeweilige Übungsgruppe nicht schon voll belegt ist!
Es gilt natürlich, dass man erst einmal reinschnuppern und ein Probetraining machen kann, bevor man sich zu irgend etwas verpflichtet.
Unsere moderaten Beiträge ermöglichen Ihnen die Teilnahme an unseren Sportangeboten auch übergreifend!
Wir freuen uns auf alle Sportbegeisterte!
Mitglied werden
Den Antrag zur Aufnahme finden Sie weiter unten zum Download als PDF.
Bitte beachten Sie, dass der Aufnahmeantrag vom jeweiligen Übungsleiter oder Abteilungsleiter / Jugendleiter gegengezeichnet werden muss und die Mitgliedschaft erst beginnt, wenn der Antrag durch unsere Mitgliederverwaltung bestätigt worden ist. Aus versicherungstechnischen Gründen, geben Sie uns bitte Ihren Antrag möglichst zeitnah ab.
Änderung der Adresse oder der Telefonnummer nach Umzug
Bei Änderung der eigenen Postadresse, der Telefonnummer, des Bankkontos oder der E-Mail Adresse bitten wir um eine formlose Benachrichtigung an unsere Mitgliederverwaltung.
Mitgliederverwaltung
Bei Änderung der eigenen Postadresse, der Telefonnummer, des Bankkontos oder der E-Mail Adresse bitten wir um eine formlose Benachrichtigung an unsere Mitgliederverwaltung.
Mitglied werden
Hier finden Sie unseren Aufnahmeantrag zum Ausdrucken, unterschreiben und zusenden.
Satzung des Vereins
Hier finden Sie die Grundwerte und -regeln unseres Vereins
Beitragsordnung
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Beiträge
Übersicht der Beiträge
gültig für alle Mitglieder ab dem 01.10.2018
Beitragsgruppe | Alter | Beitrag | Bemerkung |
---|---|---|---|
Kinder und Jugendliche | bis 18 | 70,00 € | |
Schüler, Azubi, Student, Arbeitslose,Wehr-/Zivildienst, Schwerbehinderte ab 50% | ab 18 | 70,00 € | nur mit jährlichem Nachweis! Vorlage bis 31.01. |
Passive Mitglieder | ab 18 | 70,00 € | |
Einzelmitglied Erwachsener | ab 18 | 125,00 € | |
Familienbeitrag (1 Erw. + 1 Kind) | Kind bis 18 Erw. ab 18 | 135,00 € | |
Familienbeitrag (1 Erw. ab 2 Kinder oder (Ehe-)Paar ab 1 Kind) | Kind bis 18 Erw. ab 18 | 170,00 € | im gleichen Haushalt lebend |
Zusatzentgeld | |||
Einmalige Aufnahmegebühr | alle | 15,00 € | |
wfv Verbandsgebühr | |||
Einmalige Passgebühr Neuantrag | alle | 5,00 € | |
Einmalige Passgebühr Vereinswechsel | alle | 20,00 € | |
Arbeitsdienst | |||
Arbeitseinsatz jährlich 3 Stunden (Wert je Stunde 11,00 €) | ab 14 | 33,00 € | Bei Nichtableistung Einzug zum 30.09. des Jahres per Lastschrift |
Zusatzkurse | |||
Gymcard (für Nichtmitglieder) 10er Karte | alle | 70,00 € | sonstige Kursangebote nach Aufwand |
Verwaltungs- und Mahngebühren | |||
Änderung der Beitragsgruppe nach zu spät vorgelegtem Nachweis (31.01.) | alle | 5,00 € | |
Mahngebühren | alle | 15,00 € | |
Einleitung Mahnbescheid | alle | 25,00 € | plus Mahn- und Gerichtskosten |
nicht ausgeführte Lastschrift | alle | 10,00 € | plus Bankgebühren |
- Die Beiträge werden jährlich im März und bei Beginn der Mitgliedschaft per Lastschrift eingezogen
- Nicht geleistete Arbeitsstunden werden jährlich zum 30.09. per Lastschrift eingezogen
- Mit Eintritt in den Verein erklärt sich das Mitglied einverstanden, dass seine Daten gespeichert werden und sein Mitgliedsbeitrag sowie nicht geleisteter Arbeitsdienst per Lastschrift eingezogen wird.
- Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden
- Kündigungen (3-monatige Kündigungsfrist) sind in Schriftform (keine E-Mail) unterschrieben bis zum 30.09. des laufenden Jahres bei der Mitgliedsverwaltung einzureichen
FamilienCard
Mit der FamilienCard als freiwillige soziale Leistung möchte die Stadt Stuttgart allen Kindern und Jugendlichen die Teilnahme an den vielfältigen Freizeit‐ und Bildungsangeboten in Stuttgart ermöglichen. Das FamilienCard‐Guthaben wird auf die FamilienCard aufgebucht. Die aufgeladene Karte dient als Zahlungsmittel für die verschiedenen Freizeit‐ und Bildungsangebote.
Auch bei uns im Verein kann der Mitgliedsbeitrag durch die FamilienCard der Stadt Stuttgart gemindert werden.
Bei der Kommunikation mit der Stadt muss daher immer unsere WLSB-Vereinsnummer 20308 mit angegeben werden.